3784
post-template-default,single,single-post,postid-3784,single-format-standard,stockholm-core-2.4.1,select-theme-ver-9.6.1,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline,header_top_hide_on_mobile,,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-7.1,vc_responsive

Patenbitten Freiwillige Feuerwehr Batzenhofen

Gestern fand das feierliche Patenbitten der Freiwilligen Feuerwehr Batzenhofen bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen statt. Dieser besondere Anlass markierte einen wichtigen Schritt für die Feuerwehr Batzenhofen, die jetzt 150 Jahre Jubiläum feiert.

Bedeutung des Patenbitten

  • Patenschaft: Eine Feuerwehr bittet eine andere um die Übernahme einer Patenschaft. Dies geschieht meist, wenn eine neue Feuerwehr gegründet wird oder ein besonderes Ereignis gefeiert wird .
  • Unterstützung und Mentoring: Die Patenfeuerwehr bietet Unterstützung, Rat und Erfahrung, um der neuen Paten-Feuerwehr zu helfen.

Ablauf des Patenbitten

  1. Anfrage: Die neue Feuerwehr kontaktiert eine erfahrene Feuerwehr und bittet um Patenschaft.
  2. Gespräch: Es findet ein Treffen statt, bei dem beide Seiten ihre Erwartungen und Möglichkeiten besprechen.
  3. Zeremonie: Oft wird das Patenbitten in einer feierlichen Zeremonie vollzogen, die mit verschiedenen Traditionen und Bräuchen verbunden ist. (siehe unten)

 

 

Kommentar der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen:

wir fühlen uns von der Anfrage geehrt  und haben die Patenschaft nach erfolgreicher Erledigung der Aufgaben selbstverständlich angenommen und wir freuen uns mit der Feuerwehr Batzenhofen auf ein erfolgreiches Fest und Jubiläum.