Waldbrand, Kontingent aus dem Landkreis Augsburg unterwegs nach Thüringen
Auf Anforderung durch das Bayer. Staatsministerium des Innern an die Regierung von Schwaben, macht sich am frühen Sonntagmorgen ein Hilfskontingent der Feuerwehren des Landkreises Augsburg mit Unterstützung des BRK auf den Weg nach Thüringen.
Treffpunkt der 100 Einsatzkräfte bestehend aus 14 Feuerwehren, BRK und der Landkreisinspektion ist der Festplatz in Gersthofen. Hier übernimmt Kreisbrandinspektor Tom Mair zusammen mit Kameraden der Feuerwehr Gersthofen die Organisation vor Ort. In enger Zusammenarbeit mit Kontingentsführer KBI Thomas Reichel und dessen Stellvertreter Markus Kellnhofer werden die ehrenamtlichen Kräfte über die Anfahrt und den anstehenden Einsatz im Bereich Gösselsdorf/Thüringen eingewiesen.
Auch Gersthofens Erster Bürgermeister Michael Wörle ist an diesem Sonntagmorgen mit am Festplatz, er verfolgt die Vorbereitung zum Abmarsch für den anstehenden Einsatz im Waldbrandgebiet. Wörle ist von der Spontanität und Hilfsbereitschaft der Ehrenamtlichen Helfer angetan. „Ein herzliches Dankeschön an all die Einsatzkräfte, die sich hier innerhalb kürzester Zeit bereit erklärt haben mit dem Hilfskontingent, des Landkreises Augsburg, die Kameraden in Thüringen im Kampf gegen den dort verheerenden Waldbrand zu unterstützen. Ich wünsche allen Beteiligten ein erfolgreiches Gelingen und dass alle wieder wohlbehalten und gesund in den nächsten Tagen zu ihren Familien zurückkehren“, so Bürgermeister Michael Wörle.
Um kurz nach 06:00 Uhr macht sich der Konvoi über die B2 in Richtung Thüringen auf den Weg in das Einsatzgebiet. Mit dabei sind die Gersthofer Feuerwehren, Edenbergen-Rettenbergen-Batzenhofen und Gersthofen, sie stellen 18 Einsatzkräfte. (gb)